Günstige Kodi-Player Alternative mit Installation

Eine nicht so günstige Renovierung des Schlafzimmers und die damit verbundene Neuanschaffung eines 49 Zoll QLED LED TV’s von Samsung (Samsung GQ49Q6FN), schien mir auch Grund genug zu sein, für einen neuen Kodi-Player dort. Da ich die technische Einrichtung im Schlafzimmer möglichst schlank halten wollte, entschied ich mich dieses Mal nicht für eine weitere Zbox, obwohl diese immer noch im Wohnzimmer hervorragende Arbeit leistet.

Günstige Alternative
QLED UHD von Samsung

Die günstige Alternative wurde jetzt ein Fire TV Stick 4K Ultra HD mit der neuen Alexa-Sprachfernbedienung von Amazon und löst hier meine Alte Androidbox von Orbsmart ab. 59,99 € ruft Amazon derzeit für diesen Stick inklusive der Alexa-fähigen Sprachfernbedienung auf, die im Übrigen sofort vom Samsung QLED TV erkannt wird. Ich empfehle jedem zusätzlich den Ethernet-Adapter für 14,99 €, um Probleme mit der Internet-Geschwindigkeit zu vermeiden. Wir kommen also auf 74,98 € insgesamt, wobei ich diese Summe dank des Rückerstattungssystems der Amazon VISA Karte fast halbieren konnte. Diese Karte lohnt sich meiner Meinung nach wirklich, besonders für Prime-Kunden, übrigens auch außerhalb von Amazon.

Für das Streamen von einer NAS, kann der günstige Ethernet-Adapter sehr nützlich sein, gerade, wenn man auch hochauflösende Quellen abspielen möchte.

günstige Alternative

Ich nutze den Stick, um verschiedene Quellen von meiner Synology Diskstation zu streamen.

Wie installiere ich Kodi auf dem Stick?

Ihr müsst als erstes die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen. Das macht Ihr unter den Einstellungen in den Entwickler-Optionen.

Dann bitte die Downloader-App auf dem Fire TV Stick herunterladen und im Browser der Downloader-App https://kodi.tv/download aufrufen. Dort sind wir bei den Android-Versionen und in unserem Fall bei der 32-Bit-Version richtig.

Nach dem Herunterladen, muss die App nur noch installiert werden und fertig.

Fazit zum TV und für die günstige Fire TV Alternative:

Dieser relativ günstige Fernseher, hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Anders, als man häufig lesen kann, hat die komplette 2018er-Reihe bereits ein 100 Hz-Panel. Für das Schlfzimmer benötige ich keine HD+-Karte, da der Scaler das Bild wirklich sehr sauber hochprojeziert. Auch der Sound ist durch den eingebauten Subwoover wirklich super und für ein kleines Zimmer völlig ausreichend. Besonderes Highlight ist die Fernbedienung mit Sprachfunktion, die alle Funktionen des sofort erkannten Fire TV Sticks, bis auf die Alexa-Ansteuerung übernimmt. Man benötigt die 2. Fernbedienung also dafür doch noch weiterhin.

Schwächen beim TV sind die schwer erreichbaren Antennenanschlüsse. Da würde ich immer die Quickverschlüsse empfehlen. Die SAT-Tuner sind leider auch nicht ganz so gut, wie in einem separaten Receiver. Bei mir muss ich momentan, auf Grund sehr schwacher Signalstärke in unserem Unicable-System, auf die Aufnahmefunktion bei gleichzeitigen Schauen eines anderen Senders verzichten. Mein alter Vantage-Receiver hatte damit keine Probleme. Ein Fehler, dem icch allerdings unserem momentan schwachen Sat-Empfang zuschreiben muss. Positiv, ein USB-Stick kann als Aufnahmemedium verwendet werden (jedenfalls meiner mit 128 Gigabyte). Die SkyGo-App ist Stand Februar 2019 auf dem TV noch nicht installierbar, soll aber in einem der nächsten Updates folgen.

Der günstige Fire TV Stick funktioniert bisher sehr gut, obwohl das Bild für mein Gefühl bei Kodi auf meiner Zbox über Windows 7, doch noch etwas ruhiger und ruckelfreier läuft. Aber das ist vielleicht auch nur mein Empfinden. Schön, dass man fast alles (außer Alexa) mit der TV-Fernbedienung steuern kann und nicht das Bedienpanel wechseln muss. Das integrierte Alexa ist ein nettes zusätzliches Accessoire.  

Von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung für beide Geräte.