Mediaplayer Test – Welcher Mediaplayer ist der Beste?
Man sollte lieber fragen, welcher Media Player ist der Beste für mich? Was muss ein Mediaplayer Test überhaupt alles beinhalten und wie soll man so einen Mediaplayer Test aufbauen?
Sucht man nach dem Mediaplayer Classic, also der „alten Generation“, oder sucht man einen Netzwerk Mediaplayer, einen HD Mediaplayer, einen wlan Mediaplayer vielleicht einen Mediaplayer mit Festplatte, einem Kodi Player bzw. xbmc Player oder sucht man einen Alleskönner?
Der Mediaplayer Test auf dieser Seite beschäftigt sich mit ganz verschiedenen Mediaplayern, die alle eines gemeinsam haben – sie können mit kodi bzw. xbmc arbeiten.
Wer einen Mediaplayer sucht, der HD-Filme abspielen kann mit den verschiedensten Formaten, wie MKV, AVCHD, MOV, M2TS, MTS, TS, uvm., der stößt bei seiner Suche im Netz früher oder später auf Kodi (ehem. XBMC).
Wer dann einmal gesehen hat, wie fantastisch eine Filmdatenbank mit allen Bildern und Informationen aussehen kann, der wird die Idee, einen klassischen Mediaplayer kaufen zu wollen, schnell verwerfen und sich für einen Kodi Player entscheiden und das ohne zu wissen, was mit Kodi noch so alles möglich ist.
Deshalb haben wir in diesem Mediaplayer Test versucht, Kodi Player für die verschiedensten Ansprüche und Geldbeutel zu vergleichen und einmal vorzustellen aber natürlich haben wir auch einen Mediaplayer Test: Testsieger gefunden.
Hier geht es zu den Top 5 unserer Testsieger des Mediaplayer Tests.
Hier geht es zu den Top 5 unsers Mediaplayer Tests!Sparangebot des Testsiegers der ZOTAC ZBOX IQ01 auf Amazon.de!
Mediaplayer Test – Was ist überhaupt KODI?
Kodi ist eine Multimedia-Zentrale für das heimische Netzwerk. Die früher unter dem Namen XBMC (Xbox Media Center) bekannte kostenlose Software verarbeitet ohne externe Codecs alle gängigen Audio- und Videoformate. So kann man mit Kodi sein Bilder, seine Musik und seine Filme und Serien professionell verwalten, präsentieren und im LAN an die verschiedensten Peripheriegeräte, wie TV’s, Konsolen, Tablets, Smartphones oder natürlich auch an PC’s und Laptops weitergeben. Auch Streaming aus dem Internet ist selbstverständlich – genauso wie der Zugriff und das Abspielen der Mediadateien auf Quellen im eigenen Heimnetz. Zusätzlich kann man durch die Installation der in großer Menge verfügbaren Add-Ons bzw. Plugins die verschiedensten Anbindungen wie Live-TV, Facebook, YouTube oder Internetradio und viele viele mehr ergänzen.
Mit einfachen Mitteln kann man einen Desktop-Rechner, Tablet, ein NAS und selbst den Amazon Fire TV zum Mediencenter aufrüsten, was auch als Grundbedingung für unseren Mediaplayer Test wichtig ist. Die Software ist dermaßen beliebt, dass eine immer größer werdende und sehr aktive Community ständig dabei ist, das System weiterzuentwickeln.
Das variable deutschsprachige Design der Kodi Software, lässt das Arbeiten mit diesem Mediacenter so kurzweilig und einfach erscheinen.
Die Film- und Seriendarstellung ist eine der großen Stärken des Kodi Mediencenters. Kodi findet schnell und zuverlässig die Filmdaten sowie Bilder, Poster, Schauspieler, Handlung, Bewertungen (z.B. IMDb) ja sogar, wenn vorhanden, Trailer aus dem Internet und baut aus Ihren Filmen und aus Ihren Serien eine professionelle Film- und Seriendatenbank auf. Selbstverständlich sucht Kodi auch für Ihre Musik die passenden Song- und Albuminformationen und auf Wunsch wird per Add-On der Songtext mitangezeigt und das ganze System so quasi zum „Karaokeplayer“. Natürlich kann man auch Playlisten erstellen und per Zufallswiedergabe seine nächste Party beschallen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, was man mit Kodi alles anstellen kann, was unter anderem auch die preislichen Unterschiede, der im Mediaplayer Test aufgeführten Produkte erklärt, da am Ende immer entscheidet, was der Einzelne mit dem Gerät bzw. mit Kodi alles machen möchte.
Lehrvideos und Anleitungen, auch für Anfänger, gibt es zu Hauf im Internet z.B. auf Youtube und eine umfassende Unterstützung erhält man in den verschiedenen auch deutschen Foren wie z.B. bei den Kodinerds.net oder beim Kodi-entertainment-center.de/forum/.
Für den Mediaplayer Test bei dem als Ergebnis der beste Media Player für die Ansprüche des Einzelnen herausgefunden werden soll, kann unserer Meinung nach überhaupt nur ein Mediaplayer in Frage kommen, der mit Kodi arbeiten bzw. auf dem man Kodi installieren kann.

Mediaplayer Test – Was kann mit Kodi abgespielt werden?
Von Kodi werden zahlreiche Audio-, Video- und Bild-Formate unterstützt:
Physische Medien
Blurays (unverschlüsselt), DVDs, DVD-Video, Video CDs (inkl. VCD/SVCD/XVCD), CDs, Audio-CD (CDDA), USB Flash Drives, und Festplatten
Medien-Container
Matroska, MP4, M4A, AVI, MPEG, WMV, ASF, QuickTime, AAC, NUT, NUV, NSV, NSA, Ogg, OGM, FLI, FLC, FLV, DVR-MS (beta support), RealMedia RAM/RM/RV/RA/RMVB, 3gp, VIVO, PVA
Videoformate
MJPEG, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 AVC (H.264), MPEG-4 SP and ASP, MPEG-H HEVC (H.265), Cinepak, H.263, HuffYUV, Indeo, RealVideo, RMVB, Sorenson, WMV
Digitalbild-Formate
BMP, JPEG, GIF, PNG, TIFF, RAW-Formate, MNG, ICO, PCX und Targa/TGA
Audioformate
WAV/WAVE, MP2, MP3, AAC, AACplus, AC3, DTS, MIDI, AIFF, ALAC, AMR, FLAC, RealAudio, SHN, WavPack, , Monkey’s Audio (APE), MPC/Musepack/Mpeg+, Speex, Vorbis und WMA.
Digitalbild-Formate
BMP, JPEG, GIF, PNG, TIFF, RAW-Formate, PCX und Targa/TGA, MNG, ICO
Untertitelformate
MicroDVD, MPsub, OGM, PJS, RT, SMI, SRT, SUB, VobSub, VPlayer, AQTitle, ASS/SSA, CC, JACOsub
Netzwerkprotokolle
HTTP, HTTPS, FTP, UPnP, NFS, SMB/SAMBA/CIFS, XBMSP, DAAP, RTSP (RTSPU, RTSPT), MMS (MMSU, MMST), RTMP, Podcasting, TCP, UDP, SFTP, RTP
Mediaplayer Test – Was ist mit MKV’s?
Da es eine Vielzahl von von möglichen Audio- und Videostreams in MKV-Dateien gibt, ist es unmöglich zu sagen, dass alle MKV’s in einer mit KODI bestückten Hardware abgespielt werden könnten. Bei unseren Mediaplayer Tests hatten wir jedoch bisher beim Abspielen verschiedenster MKV’s keinerlei Probleme.
